|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
07.09.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ranglisten Feldstichfinal 2025 (alle Resultate) |
| Datum | Sonntag, 21. September 2025 | |
| Standblattausgabe | 12:30 bis 15:00 | |
| Schiesszeit | 13:00 bis 16:00 | |
| Finalstich | A5: 2P / 4 EF / 3 SF / 3 SF berechtigt zur "Metzgete" am Absenden |
![]() |
| Fleischstich | A100 (EF) Hauptdoppel; 4 Passen à 2 Schuss Nachdoppel; je 1 Passe à 2 Schuss |
![]() |
| Umkehrstich | A100 (EF) Hauptdoppel; 1 Passe à 5 Schuss Nachdoppel; je 1 Passe à 5 Schuss es zählt der "umgekehrte Schusswert" |
![]() |
| Absenden | Samstag, 25. Oktober 2025 ab 19 Uhr in der Schützenstube Achtung: Anmeldungen mit und beim Bezug des Finalstichs |
|
| Alles im Detail | Einladung Endschiessen |
![]() |
Diesmal hat sich Claude Chenaux (CC.... nicht zu verwechseln mit einem Protagonisten des FC Sions) in den Vordergrund gedrängt. Mit dem 90er schoss er an der CH-Meisterschaft in Thun liegend in der Kat. 90er einen neuen Landesrekord: unglaubliche 579 Punkte.
Wir gratulieren dem CC natürlich auch auf dieser Webseite.
einfach.... |
![]() ![]() |
| die Rangliste auf ssv.ch | |
| der Bricht im gleichen Publikationsorgan (SSV) |
Wie Walter Schumacher selbst auf Social Media vermeldet: |
![]() |
|
Die SG Villigen gratuliert
zum
AG-Meister 2025 |
Die Anfahrt per Bus - nur ein Fahrzeug - hinterlässt natürlich einen lobenswerten CO2-Abdruck. Bei der vorgesehenen Schiesszeit um 13.45 Uhr und einer Reisedauer von ungf. 2½ Stunden können sich die Teilnehmer der SG Villigen noch gemütlich zuhause mit Frühstück verköstigen.
Das Wetter ist mit 24° C nicht allzu heiss, jedoch brennt die Sonne unbarmherzig auf die meist dunklen Schiessjacken. Also ist hier ein gutes Time Management in Sachen Vorbereitung erforderlich. Laut Wetterbreicht blies der Wind mässig, aber oben im Ziellgebiet kann es dann trotzdem von links oder rechts, oder auch wechselseitig blasen. Bisherige Teilnehmer können davon ein Lied singen - oder dies wenigstens als gute Ausrede gebrauchen.
Die Hellebarde (an die besten Gruppen) ist in weiter Ferne, was jedoch im Jahre 2025 keine Rolle spielte. Diese spezielle Auszeichnung kommt nach einem Gewinn erst fünf Jahre später wieder in Betracht (letzte Hellbarde der Villiger: 2022).
Somit kommen wir auf die heurigen Punktzahlen zu sprechen. Mit 262 Punkten kann sich Villigen nicht an ihren besten Zeiten messen. Im Jahre 2022 erzielte die SGV Gruppenrang 2 und schoss damals 326 Punkte.
Einer ist aber trotzdem der Gruppenbeste (acht Teilnehmer) und diesmal war es Reto Wächter (43 Punkte) vor Rolf Müller (37) und Nick Schnider, ebenfalls 37.
Nick ist zugleich Gruppenpreisgewinner und nun Besitzer des Bergkristalls vom Historischen an der Grimsel.
Die Rangliste wird hier publiziert, sobald sie auf der Webseite der Grimselkommission verfügbar ist.
| Einzelresultate resp. Ranfolge in der Gruppe |
Schnappschüsse (klicke ins Bild für weitere Aufnahmen) |
|
|
![]() |
|
| Bild-Material: Reto Wächter (besten Dank) Bearbeitung: bgf |
||
|
Gruppen |
Einzel |
| 300m - Stiche (Zusammenstellung) | internes Bestellformular |
|---|---|
| n. n. verfügbar |
Wenn zu dieser Jahreszeit die Schiesstätigkeit still liegt, einige Vereinsmitglieder im Norden oder im Süden verweilen, dann ist es jeweils der Rest der Truppe, welcher sich bei Bier und Wurst einen gemütlichen Abend macht.
... war dieser Anlass im Jahresprogramm terminiert. Man traf sich um 18.30 Uhr auf unserer Schiessanlage. Silvio und Pauli hatten das Grillfeuer bereits entfacht. Und pünktlich erschienen die Kameradinnen und Kameraden mit gewetzten Messern, um sich über die Würste herzumachen.
Gemach, gemach, noch war der Rost leer, darum griff manch einer zum ersten Bier. Es war ja auch ein lauer Sommerabend, genau richtig für unser Vorhaben. Insgesamt machte der Schreibende zwölf Personen aus, plus einen Halben (Enkel des Wirtepaares).
Der Einkäufer - natürlich der Kassier - meinte, dass ihm nicht der gleiche Fehler, wie im letzten Jahr unterlaufen solle... er musste nochmals Würste posten. So hat Silvio hat 2025 wirklich genügend Wurstwaren eingekauft, dazu Brot, feine Saucen und noch ein paar Guezli für nachher.
Bald waren die Würste auf dem Grill. Anzumerken bleibt, dass einer beim Präparieren der Kalbsbratwürste nicht zwischen Finger und Wurst unterscheiden konnte. Aber es war nur ein klitzekleiner Arbeitsunfall, die Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess erfolgte mittels Pflaster rasch und unbürokratisch.
Die Würste waren ausgezeichnet (das Bier sowieso auch) und die Auswahl der Saucen zielgerichtet. Nach dem Essen ergriff der Obmann das Wort und klärte die Teilnehmerliste am Grimselschiessen, gab Informationen zum ESF 2026 in Chur zum Besten und liess die Termine zum Bessersteinschiessen 2026 diskutieren. Danach knabberte man noch ein paar Prussiens und zum Schluss bleiben ein paar Wurststückchen übrig.
Wetten, dass diese auch noch den Weg zum menschlichen Schlund gefunden haben.
Schnappschüsse zum im Bild: die allerletzen Wurstzipfel |
![]() |
![]() |
![]() |
| Schützenkönigskonkurrenz G300 Elite Ordonnanz D |
| am Samstag weiss man 's | |||||||||
| Verein | Grp | Schiess- tag |
Resul- tat |
+/- zu HR 2 |
top shot | Einzel |
Final ??? |
Grp. Rang |
Punkte Rang 2 |
| Leibstadt | D1 | Mi | 683 | - 16 | Rieben Hansjörg | 141 | 3 | 10 | |
| Gansingen | E1 | Do | 694 | + 7 | Weiss Martin Obrist Thiago Lüthi Tobias |
142 142 141 |
2 | ||
Ranglisten HR3 |
Feld D | Feld E |
|---|---|---|
| Verein | Grp | Schiess- tag |
Resul- tat |
+/- zu HR1 |
top shot | Einzel |
? HR 3 |
Grp. Rang |
Punkte Rang 2 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Leibstadt | D1 | Mi | 699 | - 4 | Rieben Hansjörg | 144 | JA | 2 | |
| Lauffohr | E1 | Do | 679 | - 10 | Rossi Sando | 141 | leider nein | 3 | 687 |
| Gansingen | D1 | Fr | 690 | + 8 | Sturm Marco | 143 | leider nein | 4 | 697 |
| E1 | Fr | 687 | - 5 | Weiss Martin | 143 | JA | 1 | ||
Ranglisten HR2 |
Feld D | Feld E |
|---|---|---|
| Verein | Gruppe | Resultat | Gruppenrang | Pkte Rang 2 | HR2 |
|---|---|---|---|---|---|
| Villigen | D1 | 664 | 4 | 686 | nein |
| E1 | 648 | 5 | 670 | nein | |
| Lauffohr | D1 | 674 | 4 | 702 | nein |
| E1 | 689 | 1 | ja | ||
| Gansingen | D1 | 682 | 2 | ja | |
| E1 | 692 | 1 | ja | ||
| E2 | 668 | 3 | 676 | nein | |
| Leibstadt | D1 | 703 | 1 | ja | |
| E1 | 659 | 3 | 670 | nein |
| Ranglisten | Feld D |
Feld E |
|---|
Für Gansingen lag bei Veröffentlichung dieser Information noch keine Resultate vor.
Schon samstags erscheinen die offiziellen Raglisten des SSVs Dann gibt 's auf der Villiger Homepage wahrscheinlich einen Update zur Situation der "Fokusvereine", über Weiterkommen oder Ausscheiden.
Stay tuned, wie es auf Neudeutsch heisst.
21. Juni nachmittags
Aus Gansingen sind nun die Gruppenresultate bekannt:
D1: 682 Punkte, topshot ist Claude mit 145 Zählern; 3 x zwischen 135 u. 139
E1:
692 Punkte, bester ist Ramon Hutter mit 144, die anderen liegen zwischen 134 u. 141
E2:
668 Punkte mit Martin Weiss an der Spitze
Als der Berichterstatter am frühen Nachmittag im Lostorf Buchs erschien, kamen ihm bereits Medaillen-Schützen aus vormittäglichen D-Final entgegen. Es waren mit Lauffohr (Gold) und Leibstadt (Silber) übliche Verdächtige. Die drei (noch) anwesenden Villiger D-Schützen Rolf, Marcel und Toni hatten leider keine Medaille um.
... bestand in diesem Jahr mit Nick, Silvan und Sascha aus drei versierten SGM-Schützen. Yvonne und Andrea komplettierten das Feld-E als absolute SGM-Kantonalfinal-Novizen. Eine gewisse Nervosität war bei Vieren auszumachen, einzig Sascha als Final-Erprobtester blieb cool.
Nick war der Erste, der antrat, und er verabreichte der Gruppe bereits eine beruhigende Wirkung, schoss er doch gleich mit hervorragenden 140 das beste Gruppenresultat. Silvan tat es ihm mit 135 fast ähnlich, Sascha schoss 133. Yvonne, die Präsidentin lag mit 132 ganz knapp dahinter und Andrea muss sich mit 126 keineswegs schämen. Es sind sowieso die anderen, die Besseren, welche doch auch einen oder zwei Punkte mehr hätten machen können.
Arme Andrea.... ihren grössten Kritiker hat sie mit Toni (ein D1-er) im eigenen Haushalt. Gutes Stichwort Haushalt: halte das aus, Andrea, dein Mann hat ja gerade mal 2 Punkte mehr erzielt. ![]()
Feld E: Villigen E1 landeten mit 666 Punkten auf dem hervorragenden 7. Schlussrang.
Feld D: Villigen D1 musste sich mit weniger Punkten (664) und schlechterem Rang (22) zufrieden geben: Jan H. 141, Rolf 139, Urs 131, Marcel 128 und eben Toni mit 126.
Natürlich sind damit beide Villiger Gruppen in der ersten SGM-Hauptrunde dabei.
Im Feld-D lag der Cut bei Rang 36, im Feld E bei Rang 27.
Schlussendlich haben alle Vereine, die jeweils im Fokus des Rapportierenden stehen, die nächste Runde erreicht: Villigen (erwähnt), Lauffohr D1 und E1, Leibstadt D1 und E1, sowie Gansingen mit D1 und zwei E-Gruppen. Herzliche Gratulation. ![]()
Wie erwähnt siegte Lauffohr D1 (mal wieder) mit 692 Punkte. Leibstadt D1 erreichte mit Rang 2 und 687 auch wieder das Podest. Gansingen D1: Rang 12, 678 (sie könnten ja beim E2-Nachwuchs dazulernen). Eben, der Gansinger Nachwuchs (E2) belohnte sich mit 682 Punkten und der Silbermedaille. Darüber freute sich Andi, der Wahnsinger Präsident gansinnig (oder ist da was verdreht ??). Dazu kommt noch, dass der SVG-Schütze Roman Hutter (JG 2004) mit 143 Punkten der beste Schütze im Feld-E.... und das erst noch mit dem Blockkorn.
Fast ärgerlich für den Berichterstatter: Gansingen E1 lag mit 671 noch einen Rang vor Villigen. Leibstadt E1 lag mit 671 auf Rang 5. ![]()
| Rangliste Feld D |
Rangliste Feld E |
zum AGSV-Bericht |
| ein paar Schnappschüsse aus Buchs |
||
... dauert die Aera Geissberg respektive diejenige des Geissbergverbandes, dem Zusammenschluss von vormals acht Schützensektionen zwecks Durchführung des Geissbergschiessens. Dieses Schützenfest war nichts kleineres als das Feldschiessen selber, nur hat man die Besten auf eine eigene Art geehrt, respektive die Auszeichnungen für die Besten jeweils am Absenden abgegeben. Seit ca. dem Jahre 2005 waren es nunmehr noch fünf Schützenvereine, welche den Geissberg ausmachten.
Der Geissbergmeister war jeweils der beste Feldschiessen-Schütze (oder Schützin), er erhielt in jüngster Zeit eine Pfeffermühle. Weitere Auszeichnungen erhielten die die Besten der Klassen Seniorveteran, Veteran, Dame, Jungschütze und Jugendlicher. Die fünf konnten je ein Goblet in Empfang nehmen.
Ebenso geehrt wurde die Sektionsstandarten, die beste Sektion erhielt einen Goldkranz. Die Wertung wurde mit einer detaillierten Tabelle errechnet, welche Zuwachsquote oder Minderbeteiligung einrechnete und diese dann in Malus oder eben Bonuspunkte umlegte. Oft gewannen die Hausherren, da sie - mit dem Feldschiessen im eigenen Ort - erwartungsgemäss den grössten Beteiligungszuwachs aufweisen konnten.
Man sass somit weit über das Feldschiessen Ende-Feuer zusammen und feierte die Kameradschaft und den Schiesssport. Das ist nun leider vorbei, der Geissberg-Verband wird an der nächsten Delegiertenversammlung aufgelöst. Das Feldschiessen wird aber noch hoffentlich Jahrzehnte weiterleben.
der Geissbergpräsident
![]() |
| v.l.n.r. Walter Schummacher, Geissbergmeister, Pascal Rehmann (JS), Rolf Müller (V), Manuela Vogt (beste Dame) (Photo: A. Graf) |
| Geissbergranglisten | Ranglisten pro Verein |
|---|---|
| Verein | Kombi | Res | Rang | Quali Pkte / Rang |
| Villigen | D1 | 678 | 15 | 643 / 60 |
| Lauffohr | D1 | 687 | 9 | |
| Gansingen | D1 | 688 | 8 | |
| Leibstadt | D1 | 691 | 5 | |
Villigen |
E1 | 665 | 10 | 632 / 45 |
| Gansingen | E1 | 674 | 4 | |
| Gansingen | E2 | 653 | 23 | |
| Leibstadt | E1 | 664 | 11 | |
| Lauffohr | E1 | 641 | 36 | |
| Lauffohr | D2 | 636 | 65 | (Reserve) |
| Villigen | D2 | 613 | 76 | (ausgeschieden) |
Nach dem es im vergangenen Jahr mangels genügender Abmeldungen zu keinem Schiessen des aXpo Sportclubs gekommen war, musste heuer nach 30 Gruppenmeldungen (d.h. 120 Teilnehmer) ein Stopp für Anmeldungen verhängt werden. Wieso denn das?
Ganz einfach, weil die Kapazität eines Schiessanlasses durch das vorbestimmtes Zeitfenster und durch die Grösse der Anlage beschränkt ist. Nun gut, nach Abschluss des Anlasses stellte man fest: "es hätte noch mehr Schützen teilnehmen können". Aber eine knappe oder gar falsche Planung hätte dem sehr gut gelungenen Anlass keine Rosinen eingebracht.
Es hatte einige Sportschützen unter den Teilnehmer, es hatte solche, die noch nie hinter einem Gewehr gelegen haben. Aber unter der fachkundigen Anleitung und Betreuung durch die Villiger Schützenmeister und auch durch Erstgenannte (den Sportschützen) hatte der überwiegende Teil wohl den Plausch an diesem geselligen und trotzdem sportlichen Wettkampf. Wie sagte André Erdin, der aXpo Schiessport-Leiter ad interim: keiner kam mit schlechter Laune aus dem Schiessstand.
André leitete auch das Absenden mit gelungenen Spässchen oder auch mit erklärenden Worten über Scheibengrösse, Zählringe, über Mouchen und Tiefschüsse, so dass auch Ungeübte das Zustandkommen ihrer Resultate verstanden. André 's Spass machte auch der Resultatsmeldung nicht halt, wollte er doch die besten zehn Schützen ehren, stockte aber schon bei Platz 10: der Zehntbesste hiess... André Erdin. Danach ging 's flott und flüssig bis hin zu den beiden Maximum-Schützen Stefan Baugartner, 40 Punkte und Tiefschuss 95 (2. Rang) und dem Sieger Martin Schütz mit einem 96er Tiefschuss.
...ist jedoch der Gruppenwettkampf bestehend aus je 4 Teilnehmern. Die Kreativität der Gruppennamen kennt jeweils keine Grenzen: Partikelbeschleuniger, rote Laterne, Kraftwerksniper, nur um ein paar Beispiele zu nennen. Das Schiessbüro sah sich in einem Fall gezwungen, den Gruppennamen auf eine Kurzversion abzuspecken, was aber von den (französisch sprechenden) Gruppenmitgliedern humorvoll hingenommen wurde.
Sieger im Gruppenwettkampf hiessen E-Plus mit Stefan Baumgartner, Dieter Stoll, André Erdin und Raphael Gurzeler: 40, 38, 38 und 37 ergibt 153 Punkte. Ein prägnanter sehr kurzer Gruppenname zeugt davon, dass diese Teammitglieder wohl auch mehrheitlich Sportschützen sind.
Ein gelungenes Schützenfest, ein eingespieltes Team der Villiger, eine schöne Zusammenarbeit zischen dem aXpo-Sportclub und der SG Villigen. "Muss nächster Jahr wieder stattfinden", meine Adré zum Abschluss des Absendens.
| Spot Lights zum Vergrössern: klicke in die Bilder |
![]() |
![]() |
![]() |
| gute Laune aussen | gute Laune innen | gutgelaunte Siegergruppen | |
| die Ranglisten | Einzel |
Gruppen |
Bilder: André Erdin bearbeitet: bgf Ranglisten: SG Villigen |
Vorab eine wichtige Information: entgegen dem Eintrag in unserem Jahresprogramm findet der Kantonalfinal vom 07. Juni 2025 in der RSA im Lostorf in Buchs statt. |
Heute haben sich einige Schützen zwecks Gruppenmeisterschaft (Bezirksrunde 2025) um 18 Uhr im Schützenhaus Villigen getroffen. Auch dabei war der integre Kontrolleur von nebenan, Fredi Häusermann.
Obmann Rolf Müller machte die Einteilung: Villigen D1 mit den besten 57er-Schützen, dito E1 mit unserer 90er Elite. Aus dem "Restbestand" ergab sich dann noch eine zweite D-Gruppe.
Das Wettkampf-Wetter: sonnig, windstill, klare Sicht.
Zu den Gruppenresultaten lässt sich folgendes voraussagen: D1 und E1 sind für den Kantonaldinal qualifiziert, während es für D2 (613) wohl kaum reichen wird .
| SGV | Villigen D1 | Villigen E1 | |||
| Jan Hovind, 140 | Sascha Graf, 139 | ||||
| Marcel Wieser, 137 | Pädi Nyffeler, 135 | ||||
| Rolf Müller, 135 | Jan Keller, 132 | ||||
Urs Berner, 133 |
Silvan Tomasi, 130 | ||||
| Toni Zaugg, 133 | 678 | Reto Wächter, 129 | 665 | ||
| Quali-Limite 2024 | 644 | 629 | |||
Reporterin vor Ort: Yvonne Ahmala, Präsidentin der SGV
Heute Samstag haben die Mitglieder des Vereins die jährlichen Wartungsarbeiten abgeschlossen.
Die Terrasse ist neu bedeckt - ab sofort wieder Schatten und Regenschutz vor der Schützenstube
Schiessraum, Büro und Scheibenstand geputzt
Grill gereinigt
Sicht auf die Scheibenanlage optimiert (Buschwerk, Baumäste)
Danach - und weil regnerischer Putztag - hat man das gemütliche Zusammensitzen bei Wurst und Bier ins Privatareal von Toni und Andrea verlegt.
| ein paar Eindrücke - nach der Putzte |
![]() |
Mit Leibstädter Gruppenschiessen beginnt jeweils unsere Meisterschaft. In diesem Jahr ist der Start eher verhalten: aber nur in Bezug auf die Beteiligung. Lediglich acht Schützen haben die ersten Meisterschaftspunkte gesammelt.
Resultatsmässig ist das Wort "verhalten" jedoch nicht angebracht. Fast alle Teilnehmer konnten eine Auszeichnung abholen..... und - wer 's gern hat - Kutteln mit viiiiel Kümmel verspeisen.
| Kategorie D Einzel | Jan H. 146, Rang 2 Rolf 136, Toni Z. 135, Urs 133, Paul 120 |
|---|---|
| Kategorie E Einzel | Sascha 136, Bernhard 124, Nick |
| Gruppe D | Kawasaki mit 686 Punkten, Rang 8 |
| Ort: Schützenstube Villigen | |
Die SG Villigen mit Festwirt-Ehepaar Wieser (mit Pauli als Mithilfe) hatte die Stube hergerichtet und die Wirtschaft in Betrieb gestellt. |
|
| Weil noch auf fehlende Mitglieder gewartet wurde, startete der Verbandspräsident Bernhard Graf die DV mit leichter Verspätung. | |
| Trakt. | die Geschäft3 |
| 2 | Stimmenzähler: Michael Hossle, Tagespräsident Hans Schumacher, beide SG Lauffohr. Präsenz: 24 Anwesende, davon 2 Gäste |
| 3 | Protokoll genehmigt, Akklamation f. Bericht vom Feldschiessen 2024 |
| 4 | für Jahresrechnung Decharge erhalten, Revision d. DG Villigen |
| 5 | Geissbergschiessen 2025 in Riniken: Bankett ja, Preis Fr. 6.50 |
| 6 | Präsident: Bernhard Graf; Kassier/Aktuar: Marcel Mächler; Schützenmeister: Walter Schumacher; alle für ein weiteres Jahr gewählt |
| 7 | Einstimmige Bejahung bei der Beschlussfassung über die Auflösung der Verbandes per DV 2026 |
| 8 | Schiessanlässe im Bezirk: siehe hier |
| 9 | Geissbergmeisterschaft: Sieger Hans Schumacher (siehe Foto, alle Gewinner) |
| 10 | nächste und letzte DV: Dienstag, 10. März 2026 (voraussichtlich in Riniken) Die Delegiertenversammlung wurde um 21.30 Uhr beendet. |
| Einige der Delegierten genossen nach den Verhandlungen noch das Rollschinkli mit dem herrlichen Kartoffelsalat (Kreation Edith Wieser). | |
![]() Gewinner der Geissbergmeisterschaft 2024 (v.l.n.r.) 5. Thomas Chopard, 2. Michael Hossle, 1. Hans Schumacher 3. Walter Schumacher - alle Lauffohr (es fehlt der Viertplazierte Ernst Locher, ehem. SG Villigen) |
|
Impressionen von Geissberg-DV 2025 |
| Türöffnung war um 19 Uhr. Das Nachessen startete um 19.30 Uhr mit einem gemischten Salat. Als Hauptgang konnten die Gäste (und natürlich auch der Vorstand) eine Bernerplatte zusammenstellen. | |
| Silvio Burger, der Sprecher des (präsidenten-losen) Vorstandes eröffnete die Verhandlungen um 20.30 Uhr. Anwesend waren 32 Stimmberechtigte Vereinsmitglieder (Abs.. Mehr = 17 Stimmen) | |
| Trakt. | Verhandlungen |
| 1 | Stimmenzähler: Jenny Cadalbert; Tagespräsident: Bernhard Graf |
| 2 | Das Protokoll der 89. GV wurde einstimmig genehmigt |
| 3 | Kurz und bündig präsentierte Silvio die Kennzahlen und Ereignisse des Berichtjahres |
| 4 | Die Rechnung schloss positiv ab, Thomas Schatzmann, stellvertretend für die beiden Revisoren stellte den Antrag für Decharge von Kassier und Vorstand. Die Versammlung folgte ihm. |
| 5 | Keine Änderung der Jahrebeiträge |
| 6 & 7 | Das Jahresprogramm wurde in der vorliegenden Fassung gutgeheissen |
| 8 | Es sind keine nennenswerte Ausschläge beim Budget geplant. |
| 9 | Für die DV 2025 gab es keine Demissionen. Es stellten sich die bisherigen wieder zur Verfügung: Silvio Burger, Paul Baumann, Jan Keller, Rolf Müller und Anton Zaugg. |
10 |
Austritte: Ernst Locher und die drei Gansingen B-Mitglieder Neuer interner Stich: Trainingsstich statt Cape Twon (zählt zur kleinen Meisterschaft) |
| Rolf (der Obmann) verlass die Vereinsmeister 2024 (himself, Jan Hovind, Sascha Graf) und ein paar weitere Highlights der letzten Saison. |
|
| Es wurden ein paar Details zu kommenden Schiessanlässen diskutiert bis hin zum eidgenössischen 2026 in Chur. Ebenso ins Auge gefasst ist ein Bessersteinschiessen 2026. Und im Visier des Vorstandes steht schon der entsprechende OK-Chef. Dessen Zusage ist zur Zeit noch ausstehend. | |
| Silvio kann die Verhandlungen um ca. 21.20 Uhr erfolgreich abschliessen. | |
| Die Versammlung nahm sich nach diesen intensiven Verhandlungen das Kaffee und Dessert zu Gemüte. | |
(v.l.n.r, hintere Reihe): Rolf, Toni, Silvio, Jan, Pauli (vordere Reihe): Andrea und Yvonne |
Die definitive Kategorieliste des SSVs zeigt Villigen mit einem starken Resultat: 93.622 Punkt.
Kantonsweit bedeutet dieses Vereinsresultat Rang 16. aller 160 Vereine.
Natürlich haben es Vereine der Kategorie 1 schwerer, sie müssen mehr Pflichtresultate an die Anlässe mit Status Vereinskonkurrenz bringen. Aber für einen gewissen Ausgleich ist ja gesorgt: das Beispiel Spreitenbach, 2024 in Kat. 2, erzielte mit 96.950 das beste Aargauer Resultat. Nun müssen sie in Kat. 1 schiessen und statt deren 10 neu 12 Pflichtresultate bringen.
"Überem Tällerand": Gansingen (Kat. 2) ist mit 93.809 genau einen Rang vor uns. Hingegen haben wir Lauffohr (Kat. 1) um ein paar Zehntelpunkte geschlagen: ... 93.171 und Rang 19.
| alle Aargauer Vereine |
Download-Link SSV alle CH-Vereine |
...wurden jedem Mitglied elektronisch zugestellt. Hier werden nochmals Einladung und provisorisches Jahresprogramm zur Verfügung gestellt.
Einladung zur 90. Generalversammlung der Schützengesellschaft Villigen |
||
heute Freitag, |
Türöffnung |
Schützenstube |
| Einladung mit Traktandenliste |
![]() |
prov. Jahresprogramm 2025 |
Veteranen und Seniorvetranen, welche Mitglied des Verbandes Aagauischer Schützenveteranen sind, können das Standblatt auch elektronisch bestellen. Der entsprechende Brief sollte per heute im Briefkasten sein.
SVEM 2025 Standblatt bestellen ![]() |
| Nicht vergessen: Thermodrucker angeben ! |
Der Auftakt in das neue Schiessjahr läuft für die meisten Schützen über das Winterschiessen in Villigen. Dieser vereins-interne Anlass der SG Lauffohr und der SG Villigen, zusammen mit der Gastsektion Gansingen, ist wirklich ein tolles Vereinsfest, das nebst dem Schiessen auch der Geselligkeit und der Freundschaft zwischen diesen drei Vereinen dient und diese prägt,
In diesem Jahr schossen 63 Teilnehmer (ein Plus von 7 gegenüber 2024) das vermeintlich einfache Schiessprogramm (A5-er Wertung), welches trotzdem einen tollen Wettkampf bietet. Die Besten jeder Sektion erhalten eine wunderbaren Butterzopf und bei Lauffohr und Villigen werden jeweils auch noch Pfeffermühlen verteilt. Das schon lange bestehende Winterschiessen (Lauffohr und Villigen, früher auch mit Stilli) wurde 2019 neu lanciert. Der vormalige "Sieger-Pokal" ist durch eine schöne Pfeffermühle ersetzt worden, welche aber nur 1x gewonnen werden kann. Egal, welche Regeln herrschen, wichtig ist das Schützenfest, ein fairer Wettkampf und eben die Geselligkeit.
... bot mindesten punkto Kälte das Nötige, um sich der Jahreszeit bewusst zu werden. Die Bedauernswerten sind bei solcher Wetterlage die Kameraden der SG Lauffohr, welche draussen im Schützenhaus für den Schiessbetrieb zuständig sind. Währenddessen dient die SG Villigen mit Schiessbüro den administrativen Belangen und mit der Festwirtschaft dem leiblichen Wohle. Im Schiessdoppel inbegriffen ist auch ein Gutschein für ein Zvieri (oder Zmittag, wenn das Standblatt früh gelöst wird).
Insgesamt haben wohl etwa 75 Personen die Schützenstube besucht, auch solche, welche einfach die tolle Atmosphäre und die gute Wirtschaft dieses Vereinsfestes geniessen wollten. Weil zum Zeitpunkt unseres Anlassen immer auch Adelboden mit dem Ski-Weltcup aufwartet, hat sich der EDV-Chef der SGV etwas Besonderes einfallen lassen: der zweite Lauf des Riesenslaloms konnte an einem TV-Schirm live mitverfolgt werden.
...um ca. 16.45 leitete Rolf Müller. Er verkündete den Tagessieg und die weiteren Gabenempfänger. Am Ende ergriffen noch die Präsidenten von Lauffohr (Hans Schumacher) und Gansingen (André Erdin) das Wort und unterstrichen Bedeutung und Wichtigkeit dieses geselligen Anlassen.
Es wird also auch 2026 ein Winterschiessen in Villigen geben - klar, wieder mit Gansingen.
![]() |
|||
| Andé Erdin Gansingen |
Conny Füglister Lauffohr, Tagessieg |
Thomas
Chopard Lauffohr |
Rolf Müller Villigen |
| Absendliste |
Gesamtrangliste |
|
| Einzel Lauffohr |
Einzel
Villigen |
Einzel Gansingen |
| ein paar Impressionen |
||
| Klicke auf das Stichwörter dienen lediglich dazu, spezielle Ereignisse oder Besonderheiten eines Jahres besser aufzufinden. |
Um die entsprechende Lokation (Jahr) zu öffnen, klicke auf das Ordner-Bild![]()
| Mannschaft 238 | R1 | R2 | R3 | R4 | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rang | Name | Vorname | Waffe | Total | ||||
| 1 | Hovind | Jan | 57-03 | 188 | 187 | 190 | 188 | 753 |
| 2 | Müller | Rolf | 57-03 | 181 | 184 | 184 | 194 | 743 |
| 3 | Locher | Ernst | 57-03 | 184 | 176 | 176 | 176 | 712 |
| 4 | Schatzmann | Thomas | 90 | 179 | 182 | 166 | 179 | 706 |
| 5 | Nyffeler | Paric | 90 | 180 | 170 | 174 | 181 | 705 |
| 6 | Wieser | Marcel | 57-03 | 171 | 174 | 167 | 164 | 676 |
| 7 | Keller | Jan | 57-03 | 183 | 171 | 185 | 539 | |
| 8 | Berner | Urs | 57-03 | 184 | 174 | 178 | 536 | |
| 9 | Zaugg | Anton | 57-03 | 174 | 170 | 344 | ||
| höchst. Einzelresulat pro
Runde, bestes Gruppenresultat |
Total | 1450 | 1418 | 1409 | 1437 | 5714 | ||
| Resultate Einzel Ordonnanz | Rangliste | Rangliste | Rangliste | Rangliste | ||||
| Resultate aller Mannschaften | Rangliste | |||||||
| Mannschaft 1 | R1 | R2 | R3 | R4 | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rang | Name | Vorname | Waffe | M 227 | M 227 | M 227 | M 227 | Total |
| Berner | Dominique | 90 | 191 | |||||
| Berner | Urs | 57-03 | 175 | 183 | 192 | 179 | ||
| Burger | Silvio | 90 | 174 | 172 | 172 | |||
| Graf | Alexander | 90 | 175 | 179 | 179 | 179 | ||
| Graf | Bernhard | 90 | 165 | |||||
| Hovind | Jan | 57-03 | 179 | 193 | 191 | 182 | ||
| Keller | Jan | 5703 | 179 | 183 | ||||
| Locher | Ernst | 57-03 | 176 | 171 | 186 | 172 | ||
| Müller | Rolf | 57-03 | 181 | 185 | 183 | 182 | ||
| Wächter | Reto | 90 | 166 | |||||
| Wieser | Marcel | 57-03 | 168 | 176 | 176 | 170 | ||
| höchst. Einzelresulat pro
Runde, bestes Gruppenresultat |
Total | 1393 | 1438 | 1445 | 1438 | 5714 | ||
| Resultate Einzel Ordonnanz | Rangliste | Rangliste | Rangliste | Rangliste | ||||
| Resultate Mannschaften | Rangliste | |||||||
| Mannschaft 2 | R1 | R2 | R3 | R4 | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rang | Name | Vorname | Waffe | M 317 | M 317 | M 317 | M 317 | Total |
| Baumann | Paul | 57-03 | 179 | 173 | 169 | |||
| Burger | Silvio | 90 | 181 | |||||
| Graf | Bernhard | 90 | 170 | 171 | 168 | |||
| Hodel | Anton | 57-03 | 159 | 175 | 170 | 168 | ||
| Keller | Bruno | 57-03 | 173 | 173 | 180 | 180 | ||
| Keller | Jan | 57-03 | 173 | |||||
| Nyffeler | Patric | 90 | 179 | 175 | 176 | 176 | ||
| Schatzmann | Thomas | 90 | 173 | 168 | 179 | 169 | ||
| Schnider | Niklaus | 90 | 171 | 174 | 177 | 174 | ||
| Tomasi | Silvan | 90 | 157 | |||||
| Wächter | Reto | 90 | 182 | 172 | ||||
| höchst. Einzelresulat pro
Runde, bestes Gruppenresultat |
Total | 1216 | 1365 | 1395 | 1388 | 5364 | ||
| Alle Resultate (Mannschaft & Einzel) siehe Tabelle der Mannschaft 1 oben | ||||||||
| Runde 1 | Runde 2 | Runde 3 | Runde 4 | ||||||
| Rang | Name | Vorname | Waffe | M 248 | M 248 | M 248 | M 248 | Total | Durch- schn. |
| 1 | Müller | Rolf | 57-03 | 183 | 191 | 189 | 186 | 749 | 187.3 |
| 2 | Hovind | Jan | 57-03 | 186 | 190 | 183 | 184 | 743 | 185.8 |
| 3 | Graf | Alexander | G90 | 175 | 189 | 174 | 182 | 720 | 180.0 |
| 4 | Locher | Ernst | 57-03 | 185 | 171 | 174 | 179 | 709 | 177.3 |
| 5 | Berner | Urs | 57-03 | 177 | 174 | 179 | 174 | 704 | 176.0 |
| 6 | Wieser | Marcel | 57-03 | 166 | 180 | 180 | 176 | 702 | 175.5 |
| 7 | Keller | Bruno | 57-03 | 178 | 169 | 175 | 170 | 692 | 173.0 |
| 8 | Burger | Silvio | G90 | 179 | 174 | 353 | 176.5 | ||
| 9 | Graf | Bernhard | G90 | 186 | 186 | 186.0 | |||
| 10 | Schnider | Nick | G90 | 166 | 166 | 166.0 | |||
| höchst. Einzelresulat pro
Runde, bestes Gruppenresultat |
Total | 1429 | 1430 | 1428 | 1437 | 5724 | |||
| Resultate Einzel Ordonnanz | Rangliste | Rangliste | Rangliste | Rangliste | |||||
| Resultate Mannschaften | Rangliste | ||||||||
| Runde 1 | Runde 2 | Runde 3 | Runde 4 | ||||||||||
| Rng | Name | Vorname | Waffe | M 237 | M 329 | M 237 | M 329 | M 237 | M 329 | M 237 | M 329 | Total | Durch- schn. |
| 1 | Müller | Rolf | 57-03 | 184 | 186 | 185 | 185 | 740 | 185.00 | ||||
| 2 | Keller | Bruno | 57-03 | 185 | 187 | 177 | 184 | 733 | 183.25 | ||||
| 3 | Hovind | Jan | 57-03 | 176 | 186 | 186 | 185 | 733 | 183.25 | ||||
| 4 | Berner | Urs | 57-03 | 184 | 186 | 177 | 185 | 732 | 183.00 | ||||
| 5 | Graf | Alexander | G90 | 186 | 187 | 184 | 171 | 728 | 182.00 | ||||
| 6 | Hodel | Anton | G90 | 181 | 181 | 178 | 172 | 712 | 178.00 | ||||
| 7 | Wieser | Marcel | 57-03 | 176 | 186 | 176 | 171 | 709 | 177.25 | ||||
| 8 | Berner | Dominique | G90 | 181 | 175 | 175 | 178 | 709 | 177.25 | ||||
| 9 | Locher | Ernst | 57-03 | 174 | 180 | 172 | 179 | 705 | 176.25 | ||||
| 10 | Graf | Bernhard | G90 | 174 | 172 | 177 | 177 | 700 | 175.00 | ||||
| 11 | Schatzmann | Thomas | G90 | 179 | 178 | 177 | 154 | 688 | 172.00 | ||||
| 12 | Fedrizzi | Reto | 57-03 | 160 | 174 | 178 | 172 | 684 | 171.00 | ||||
| 13 | Nyffeler | Patric | G90 | 163 | 181 | 168 | 171 | 683 | 170.75 | ||||
| 14 | Feuermann | Rosemary | G90 | 170 | 162 | 167 | 164 | 663 | 165.75 | ||||
| 15 | Baumann | Paul | 57-03 | 176 | 152 | 158 | 486 | 162.00 | |||||
| 16 | Willi | Markus | G90 | 179 | 164 | 343 | 171.50 | ||||||
| 17 | Berner | Angela | G90 | 153 | 167 | 320 | 160.00 | ||||||
| 18 | Keller | Jan | 57-03 | 169 | 169 | ||||||||
| höchst. Einzelresulat pro
Runde
+ Gruppe, bestes Gruppenresultat |
Total | 1415 | 1413 | 1437 | 1400 | 1420 | 1379 | 1419 | 1354 | 1404.63 | |||
| Resultate Einzel Ordonnanz | Rangliste | Rangliste | Rangliste | Rangliste | |||||||||
| Resultate Mannschaften | Rangliste | ||||||||||||
| Rang | Name | Vorname | Waffe | R1 | R2 | R3 | R4 | Total |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Müller | Rolf | 57-03 | 180 | 186 | 176 | 187 | 729 |
| 2 | Kessler | Bernhard | 57-03 | 188 | 183 | 179 | 178 | 728 |
| 3 | Graf | Bernhard | G90 | 184 | 177 | 184 | 179 | 724 |
| 4 | Keller | Bruno | 57-03 | 173 | 182 | 177 | 184 | 716 |
| 5 | Graf | Alexander | G90 | 172 | 176 | 174 | 179 | 701 |
| 6 | Baumann | Paul | 57-03 | 172 | 165 | 173 | 172 | 682 |
| 7 | Märki | Dieter | 57-03 | 172 | 148 | 181 | 176 | 677 |
| 8 | Wieser | Marcel | 57-03 | 185 | 185 | 370 | ||
| 9 | Willi | Markus | G90 | 159 | 181 | 340 | ||
| 1400 | 1402 | 1429 | 1436 | 5667 |
| Rang | Name | Vorname | Waffe | R1 | R2 | R3 | R4 | Total |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Schatzmann | Thomas | G90 | 179 | 187 | 173 | 178 | 717 |
| 2 | Berner | Urs | 57-03 | 174 | 175 | 179 | 175 | 703 |
| 3 | Nyffeler | Patric | G90 | 172 | 175 | 181 | 173 | 701 |
| 4 | De Min | Roland | Kar | 177 | 174 | 175 | 171 | 697 |
| 5 | Mutti | Walter | Kar | 180 | 168 | 171 | 175 | 694 |
| 6 | Locher | Ernst | 57-03 | 175 | 170 | 180 | 166 | 691 |
| 7 | Hodel | Anton | 57-03 | 167 | 181 | 174 | 157 | 679 |
| 8 | Sidler | Pius | 57-03 | 160 | 174 | 170 | 175 | 679 |
| 1384 | 1404 | 1403 | 1370 | 5561 |
| Rang | Name | Vorname | Waffe | R1 | R2 | R3 | R4 | Total |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Kessler | Bernhard | 57-03 | 185 | 182 | 181 | 182 | 730 |
| 2 | Müller | Rolf | 57-03 | 189 | 176 | 178 | 175 | 718 |
| 3 | Keller | Bruno | 57-03 | 183 | 173 | 176 | 186 | 718 |
| 4 | Graf | Bernhard | G90 | 179 | 175 | 170 | 182 | 706 |
| 5 | Huber | Thomas | 57-03 | 172 | 175 | 174 | 178 | 699 |
| 6 | Märki | Dieter | 57-03 | 165 | 179 | 169 | 184 | 697 |
| 7 | Fedrizzi | Reto | 57-03 | 180 | 161 | 171 | 180 | 692 |
| 8 | Willi | Markus | G90 | - | - | 181 | 188 | 369 |
| 9 | Wieser | Marcel | 57-03 | 182 | 171 | - | - | 353 |
| Summe | 1435 | 1392 | 1400 | 1455 | 5682 | |||
| Rang | Name | Vorname | Waffe | R1 | R2 | R3 | R4 | Total |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Locher | Ernst | 57-03 | 177 | 180 | 180 | 177 | 714 |
| 2 | Nyffeler | Patric | G90 | 176 | 180 | 178 | 179 | 713 |
| 3 | Sidler | Pius | 57-03 | 178 | 177 | 172 | 182 | 709 |
| 4 | De Min | Roland | KAR | 181 | 181 | 169 | 177 | 708 |
| 5 | Hodel | Anton | G90 | 170 | 163 | 174 | 178 | 685 |
| 6 | Schatzmann | Thomas | G90 | 179 | 148 | 178 | 178 | 683 |
| 7 | Berner | Urs | 57-03 | 165 | 158 | 180 | 179 | 682 |
| 8 | Mutti | Walter | KAR | 173 | 173 | 149 | 161 | 656 |
| Summe | 1399 | 1360 | 1380 | 1411 | 5550 | |||
Endstand 2013 Gruppenrangliste
| Rang | Name | Vorname | Waffe | R1 | R2 | R3 | R4 | Total |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Kessler | Bernhard | Stgw. 57/03 | 178 | 185 | 189 | 183 | 735 |
| 2 | Wieser | Marcel | Stgw. 57/03 | 187 | 180 | 176 | 183 | 726 |
| 3 | Fedrizzi | Reto | Stgw. 57/03 | 186 | 178 | 179 | 180 | 723 |
| 4 | Müller | Rolf | Stgw. 57/03 | 184 | 180 | 180 | 178 | 722 |
| 5 | Graf | Bernhard | Stgw. 90 | 179 | 181 | 183 | 178 | 721 |
| 6 | Keller | Bruno | Stgw. 57/03 | 179 | 175 | 175 | 180 | 709 |
| 7 | Märki | Dieter | Stgw. 57/03 | 184 | 179 | 159 | 172 | 694 |
| 8 | Baumann | Paul | Stgw. 57/03 | 174 | 156 | 187 | 164 | 681 |
| 1451 | 1402 | 1428 | 1418 | 5699 |
| Rang | Name | Vorname | Waffe | R1 | R2 | R3 | R4 | Total |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Locher | Ernst | Stgw. 57/03 | 175 | 174 | 175 | 178 | 702 |
| 2 | Schatzmann | Thomas | Stgw. 90 | 170 | 166 | 175 | 181 | 692 |
| 3 | De Min | Roland | Karabiner | 173 | 171 | 171 | 172 | 687 |
| 4 | Hodel | Anton | Stgw. 90 | 181 | 157 | 178 | 170 | 686 |
| 5 | Berner | Urs | Stgw. 57/03 | 178 | 177 | 158 | 162 | 675 |
| 6 | Nyffeler | Patric | Stgw. 90 | 174 | 177 | 164 | 159 | 674 |
| 7 | Mutti | Walter | Karabiner | 160 | 148 | 155 | 182 | 645 |
| 8 | Willi | Markus | Stgw. 90 | 186 | 176 | 174 | 536 | |
| 9 | Sidler | Pius | Stgw. 57/03 | 180 | 180 | |||
| 1397 | 1363 | 1356 | 1378 | 5494 |
| Name | Vorname | JG | Kat | Waffe | R1 | R2 | R3 | R4 | total |
| Kessler | Bernhard | 1956 | S | Stgw. 57/03 | 185 | 182 | 183 | 183 | 733 |
| Märki | Dieter | 1945 | V | Stgw. 57/03 | 176 | 186 | 188 | 179 | 729 |
| Graf | Bernhard | 1954 | S | Stgw. 90 | 177 | 180 | 186 | 185 | 728 |
| Keller | Bruno | 1944 | V | Stgw. 57/03 | 180 | 186 | 182 | 179 | 727 |
| Baumann | Paul | 1956 | S | Stgw. 57/03 | 166 | 182 | 181 | 184 | 713 |
| Müller | Rolf | 1960 | S | Stgw. 57/03 | 175 | 173 | 177 | 174 | 699 |
| Wieser | Marcel | 1956 | S | Stgw. 57/03 | 169 | 172 | 177 | 173 | 691 |
| Fedrizzi | Reto | 1957 | S | Stgw. 57/03 | 176 | 172 | 163 | 178 | 689 |
| 1404 | 1433 | 1437 | 1435 | 5709 |
| Name | Vorname | JG | Kat | Waffe | R1 | R2 | R3 | R4 | total |
| Nyffeler | Patric | 1980 | E | Stgw. 90 | 185 | 173 | 177 | 179 | 714 |
| Schatzmann | Thomas | 1980 | E | Stgw. 90 | 180 | 171 | 178 | 181 | 710 |
| Sidler | Pius | 1938 | SV | Karabiner | 171 | 177 | 176 | 178 | 702 |
| De Min | Roland | 1933 | SV | Karabiner | 178 | 174 | 171 | 178 | 701 |
| Mutti | Walter | 1924 | SV | Karabiner | 169 | 182 | 166 | 174 | 691 |
| Hodel | Anton | 1944 | V | Karabiner | 176 | 163 | 168 | 179 | 686 |
| Berner | Urs | 1952 | S | Stgw. 57/03 | 171 | 164 | 176 | 168 | 679 |
| Locher | Ernst | 1954 | S | Stgw. 57/03 | 173 | 164 | 170 | 165 | 672 |
| 1403 | 1368 | 1382 | 1402 | 5555 |
| Jahr | Klasse | Dokument | Doc | |
|---|---|---|---|---|
| 2024 | Einladung | Endschiessen . Reglement | ||
| 2024 | Jahresprogramm | |||
| 2023 | Jahresprogramm | |||
| 2022 | Einladung | Winterschiessen 2023 | ||
| 2022 | Einladung | Endschiessen m. Reglement | ||
| 2022 | Jahresprogramm | |||
| 2022 | Einladung | GV 2022 |
||
| 2021 | Einladung | Winterschiessen 2022 | ||
| 2021 | Einladung | Endschiessen + Infos z. Absenden | ||
| 2021 | Jahresprogramm | |||
| 2021 | Information | der Präsi zum Feldschiessen 2021 | ||
| 2021 | Information | GV 2021 | ||
| 2021 | nice-to-know | das ehemalige Gästebuch | ||
| 2020 | Information | zum Saisonabschluss | ||
| 2020 | Jahresprogramm | |||
| 2019 | Einladung | Endschiessen m. Reglement | ||
| 2019 | Jahresprogramm | |||
| 2018 | Einladung | Endschiessen m. Reglement | ||
| 2018 | Jahresprogramm | |||
| 2017 | Einladung | Endschiessen m. Reglement | ||
| 2017 | Jahresprogramm | |||
| 2017 | Einladung | Winterschiessen | ||
| 2016 | Schützenstube | Benützungsreglement 15-01 (bis 04.09.2016) | ||
| 2016 | Jahresprogramm | |||
| 2016 | GV Information | Spitzenresultate der Villiger Schützen 2015 | ||
| 2015 | Einladung | Endschiessen | ||
| 2015 | Flyer | Geissbergwerbung fürs Feldschiessen | ||
| 2015 | Einladung | Geissbergschiessen | ||
| 2015 | Einladung | Jugendfest | ||
| 2015 | Reglement | Habsburgschiessen | ||
| 2015 | Jahresprogramm | |||
| 2015 | GV Information | Spitzenresultate der Villiger Schützen 2014 | ||
| 2015 | Einladung | Winterschiessen | ||
| 2014 | Einladung | Endschiessen | ||
| 2014 | Rangliste | Zwischenrangliste JM | ||
| 2014 | Schiessplan BSV | Schiessplan, Org. SG Villigen | ||
| 2014 | Schiessplan EWS | Schiessplan, Org. SG Villigen | ||
| 2014 | Jahresprogramm | Jahresprogramm 2014 Rev-2 | ||
| 2014 | GV Information | Spitzenresultate der Villiger Schützen 2013 | ||
| 2014 | Einladung | Winterschiessen 2014 | ||
| 2013 | Jahresprogramm | Jahresprogramm 2013 | ||
| 2013 | Schützenstube | Benützungsreglement (bis 12.2013) | ||
| 2013 | Einladung | Endschiessen | ||
| 2013 | VVA / SAT | Schiesstagemeldung 2013 | ||
| 2013 | Einladung | "Haslital" - Anmeldeinfo (Stichbestellung) | ||
| 2013 | Werbung | Geissberg Flyer (Feldschiessen 2013) | ||
| 2013 | GV Information | Spitzenresultate der Villiger Schützen 2012 | ||
| 2013 | Einladung | Einladung Winterschiessen 2013 | ||
| 2012 | Information | Info März 2012 | ||
| 2012 | Jahresprogramm | Jahresprogramm 2012 | ||
| 2012 | Einladung | Winterschiessen | ||
| 2012 | Einladung | Endschiessen | ||
| 2012 | Organisation | Funktionärsplan | ||
| 2012 | Information | Info Mai 2012 | ||
| 2012 | GV Information | Spitzenresultate der Villiger Schützen 2011 | ||
| 2011 | Einladung | Endschiessen | ||
| 2011 | Jahresprogramm | Jahresprogramm | ||
| 2011 | Information | der Obmann meint (im Dez 12...) | ||
| 2010 | Information | Info 02 / 2010 | ||
| 2010 | Jahresprogramm | Jahresprogramm | ||
| 2010 | Information | April 2010 | ||
| 2010 | Einladung | Winterschiessen 2010 | ||
| 2009 | Organisation | Funktionärsplan | ||
| 2009 | Information | Info März | |
| 30.04.2021 | Gästebuch Es musste beerdigt werden. Zuwenig genutzt, seltene Einträge (rares und rarer). Schade für die vier treuen Leser, welche ab und zu die Arbeit eines Webmasters gewürdigt via Gästebuch haben. |
||||
| 07.09.2020 | BesucherzählerDer bisher benutzte Besucherzähler funktioniert nicht mehr mit jedem Browser (veraltetes SSL Protokoll des Betreibers). Deshalb habe ich auf der Hauptseite einen neuen Zähler verbaut - und die alten Werte natürlich übernommen. |
||||
| 09.07.2020 | Suchmaschine deaktiviertDie Suchmaschine beim Anbieter "webmart.de" scheint ausser Betrieb zu sein. Deshalb ist auch das angebot (Menüpunkt "Suchen") auf dieser Homepage entfernt worden. IPV6 IndikatorDafür hat die API für den Netzwerk-Verbindungstyp wieder Einzug gehalten. |
||||
| 01.01.2019 | Archive - eine weitere Anpassung (Ranglisten)Die Überführung von Ranglisten aus den aktiven Seiten ins Archiv war eine aufwändige Sache, mussten doch die Hyperlinks von Hand angepasst werden. Die Chance, dass alte Ranglisten benötigt werden, ist ziemlich gering und daher lohnt sich der oben beschriebene Wechsel nicht. Durch einfaches "Directory Listing" werden alle Dateien im entsprechenden Ranglisten-Ordner aufgeführt, es kann sortiert werden und auch die Suchfunktion des Browsers (auf der Seite suchen) ist möglicherweise hilfreich. Mir erspart es viel Arbeit, die Funktionalität jedoch (Ranglisten zur Verfügung stellen) bleibt voll erhalten. Warum also nicht so.... |
||||
| 10.04.2018 | Anpassungen auf der Webseite
|
||||
| 25.03.2018 | Kalenderfunktion (Google-Kalender auf der Hauptseite) Euer Webmaster versucht stets, den Informationsgehalt dieser Webseite auf hohem Niveau zu halten. Ab und zu zwicken ihn auch seine Finger, um Darstellung und Inhalte anders zu gestalten, auf andere Weise zu präsentieren und... gleichzeitig die Information und damit den Service an seinen Lesern zu verbessern. Sollte er sich auf Irrpfaden bewegen, so stehen Feedback-Funktion oder auch ein Mail an "info(at)sg-villigen.ch" jederzeit zur Verfügung. Konstruktive Kritik wird immer gerne entgegengenommen. Als wichtig erachtet der Webmaster die Termine und mit der neuen Kalenderfunktion auf dieser Seite ist es (auch ohne grossen Zeitaufwand) möglich, ALLE vereins-relevanten Termine an einem Ort darzustellen oder auch ggf. anzupassen - jederzeit von nahezu überall her. Bei grossmehrheitlicher Akzeptanz werden die Termine sukzessive nachgeführt Übrigens lässt sich der Kalender der SGV auch in den eigenen (Google-)Kalender einbinden. Ausprobieren geht übers Studieren. P.S. Ideen zu Veränderungen kommen manchmal von anderen Webseiten - vielleicht auch von jenen befreundeter Vereine. Funktionelle Verbesserungen "abzukupfern" ist ja im Web nicht unbedingt verboten. (Danke an S.W. von der SGL für die Idee zur Google-Kalender-Funktion.) Wesentliche Änderungen
|
||||
| 14.11.2017 | Zum Belegungsplan der Schützenstube... Der Webmaster dieser Webadresse versucht die Webseite(n) immer wieder zu verbessern und weiter zu entwickeln. Der bisherige Kalender zur Übersicht der Schützenstuben-Belegung erforderte bis dato manuelle Nachführung in einer Exceldatei und das Hochladen ins Netz, damit die Kunden (Externe, Vereinsmitglieder) eine möglichst zeitnahe Übersicht der Benutzung unserer Schützenstube hatten. Dies erforderte Engagement seitens der Stubenwartin und auch seitens des Webmaster. Neu wird der Belegungsplan "online" von unserer Stubenwartin nachgeführt und ist somit so zeitnah wie nur möglich. Ebenfalls entfällt das PDF, die Übersicht (Agenda) wird nun als Teil der Webseite publiziert. Achtung: Einträge im Kalender kann nur Die Stubenwartin (oder der Webmaster) vornehmen. Der Kalender und die Darstellung wurde in Zusammenarbeit mit Angela Berner (besten Dank) erstellt. Der Belegungsplan wird weiterhin auf der Seite [SCHÜTZENSTUBE] veröffentlicht, Unterregister "BELEGUNG". Fazit: rechtzeitig zum Advents gibt es bei der SG Villigen den neuen... nein, nicht den Adventskalender, jedoch den neuen Schützenstubenkalender. |
||||
| 21.05.2016 | Wettervorhersage Aus Gründen der Ladezeit der Webseite habe ich mich entschlossen, den "Wetter-Knopf" rechts oben auf dieser Webseite zu entfernen. In Zeiten der Smartphones , Tablets oder der Apps in Windows 8 bzw. 10 ist die Wettervorhersage (es war lediglich der nächste Tag) auf dieser Webseite sicher nicht von hoher Priorität. Der Verzicht zu Gunster der Ladezeit ist m.E. zu verschmerzen. der Webmaster |
||||
| 26.11.2015 | ..... deine Kommentare sind willkommen Die frustrierenden *bot-Einträge im alten Gästebuch (GB) - installiert auf dieser Domain - hatten mich im Januar 2015 veranlasst, die Web-Funktion stillzulegen. Mit einem neuen GB sollte das bot-Problem gelöst sein und ich erhoffe mir wieder die Interaktion mit den Lesern dieser Webseite. Das Gästebuch-Funktion ist nun auf dem Server eines Web Hoster, welche die ungewollten Einträge sicher besser zu filtern vermag. Deine Meinung, Kommentare, Empfehlungen, Lob sind willkommen. Kritik ist AUCH erlaubt ! * bot sind Roboter im Internet, die frei zugängliche Seiten (Gästebücher) richtiggehen zumüllen und nicht kontrollierbare Web Links hinterlegen. Für die bereits erfolgten Einträge bedanke ich mich herzlich. Weiter so! |
||||
| 21.05.2013 | Der Webmaster in
eigener Sache Auf der Homepage - dazu gehören alle Menüregister der zweiten Ebene (News, Kontakte, etc.) - hatte es bis dato zuviele graphische Elemente (aufklappbare Registerkarten), welche schlussendlich zu Problemen mit dieser Seite führen könnten. Um die bestmögliche Browserfunktion zu gewährleisten, habe ich mich entschieden, alte Nachrichten, Dokumente oder andere nicht mehr aktuelle Informationen auf eine separate Webseite auszulagern. Das Unterregister "Nachrichtenarchiv" ist auf der Home nicht mehr vorhanden. Neu sind die
alten Nachrichten im Hauptteil [ARCHIV] zu
finden (siehe obere Menüleiste ganz rechts).
Später werden auch weitere Informationen auf
jene Seite verschoben. Auf der Einstiegsseite
werde ich wieder mit den aufklappbaren
Registern arbeiten. Im Übrigen werden allfällige Browser-Kompatibilitätsprobleme fortlaufend eliminiert. Euer Webmaster der SG Villigen |